Pferdewirt / Pferdewirtin

Aufgaben
Die Zucht, Versorgung, Beurteilung und Ausbildung von Pferden sind Hauptaufgaben der Pferdewirtinnen / des Pferdewirten. Ferner bilden sie Reiter/innen aus und beraten Kunden im Umgang mit Pferden. Die Ausbildung zum Pferdewirten / zur Pferdewirtin kann in 5 verschiedenen Fachrichtungen erfolgen:

- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung klassische Reitausbildung
- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Pferdehaltung und Service
- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Pferderennen
- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Pferdezucht
- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Spezialreitweisen

- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung klassische Reitausbildung
Beurteilung der Pferde anhand von Bewegungsabläufen, den Charakter, körperlichen Eigenschaften hinsichtlich ihrer Eignung für spezielle Disziplinen und Einsatzbereiche. Körperliche Verfassung und die damit zusammenhängende Leistungsfähigkeit der Tiere spielt eine große Rolle. Vorbereitung junger Pferde durch Longieren, Durchführen von Bodenarbeiten, Freispringen, Anreiten der Tiere auf die eigentliche Ausbildung hin. Anschließend erfolgt die klassische Reitausbildung.

Ausbildung von Reiterinnen und Reitern. Sie trainieren die Reiterinnen und Reiter und bereiten sie auf Wettbewerbe und Prüfungen vor. Transport und Unterbringung der Tiere, ihre Präsentation bei Wettbewerben. Leistungs- und Zuchtschauen ist ebenso Bestandteil der Arbeit. Ebenso dazu gehört die Pflege und Versorgung der Tiere. (Putzen der Tiere, Hufreinigung, Futterzusammenstellung bezogen auf Alter und Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Tiere).

Einsatzmöglichkeiten / Einsatzorte
Reitschulen, Reiterhöfen, Reitvereine, Pferdeausbildungsbetriebe, Pferdepensionen


- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Pferdehaltung und Service

Das Gewährleisten einer artgerechten Haltung von Pferden mit allen damit zusammenhängenden Aufgaben umfasst die Tätigkeit der Pferdewirtin / des Pferdewirten der Fachrichtung Pferdehaltung und Service. Hierzu gehören z. B. die Versorgung und Pflege der Tiere und Stallungen, die Bewegung der Tiere durch Longieren, Organisation der Stall- und Weidehaltung durch die Pflege der Weiden, Mithilfe bei der Ernte und Lagerung der Futtermittel, wie auch die Beratung der Kunden hinsichtlich Fragen der Ernährung und Gesundheit der Tiere.

Fachgerechte Fütterung (Qualität des Angebots prüfen und für optimale Lagerung sorgen; ggf. auch selbst Futter ernten und Weiden pflegen; Kontrolle des Grünfutters hinsichtlich giftiger Pflanzen), optimale Unterbringung (Organisation der Stall- und Weidehaltung. Ausläufe herrichten Pferdezäune bauen, Organisation der Weidebelegung , Zusammenstellung der Pferde in Herden abhängig von ihren Charaktereigenschaften, Instandhaltung von Ställen und Reithallen), sorgsame Pflege (Impftermine prüfen, Hygienestandards sicherstellen, Putzen und Hufpflege der Pferde, Pflege von Zaumzeug und Sätteln, Bewegung der Pferde um die Kondition zu erhalten), Kundenberatung (hinsichtlich fachgerechtem Umgang mit dem Tier; Hilfe bei der Auswahl der Tiere und Ausrüstung, Beratung zu Möglichkeiten und Kosten der Pferdehaltung und Ausbildungsmöglichkeiten).

Einsatzmöglichkeiten / Einsatzorte
Gestüte, Reitschulen, Reiterhöfe, Reitvereine, Pferdepensionsbetriebe, private Pferdehaltung


- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Pferderennen
Das Halten, Beurteilen, Fördern und Trainieren des Leistungsvermögens von Rennpferden gehört zu den Aufgaben der Pferdewirtin / des Pferdewirtes der Fachrichtung Pferderennen. Sie bereiten die Pferde auf Rennen vor bei welchen sie zum Teil selbst teilnehmen. Sie versorgen und pflegen die Tiere, sorgen für ausreichend Bewegung, halten Stallungen und Ausrüstung sauber und überprüfen den Transport. Ferner beraten sie Kunden, unterstützen Tierärzte bei anfallenden Behandlungen und führen Buch über Impfung und Abstammung.

Weiterhin übernehmen sie die Auswahl der Tiere und das Training (Gewöhnung an spezielle Reit- und Rennausrüstung, Ausbildung in unterschiedlichen Gangarten), Pflege und Fütterung (nicht zuletzt wegen des hohen Marktwertes der Pferde, welcher auch mit den Pferdewetten zusammenhängt, ist eine fachgerechte Betreuung und Pflege zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung), Rennreiten und Rennfahren (Rennreiter/innen nehmen an Galopprennen und Rennfahrer/innen an Trabrennen teil. Hierzu sind ggf. spezielle körperliche Voraussetzungen wie mittlere Körpergröße, niedriges Körpergewicht zu beachten. Ausbildung von Reiter und Reiterin durch Durchführung von Reitausbildung, Fitnesstraining, Ernährungspläne und Ergänzungstrainings zur Förderung der Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination), Planung und Organisation von Wettkämpfen.

Einsatzmöglichkeiten / Einsatzorte
Pferderennställe, Trainingsbetriebe, Rennvereine und Rehabilitationseinrichtungen für Sportpferde. Bei einem möglichen Schritt in die Selbständigkeit unterstützen die Agenturen für Arbeit.


- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Pferdezucht
Die Zucht, Versorgung, Betreuung und Vorführung bzw. Ausstellung von Renn-, Reit- oder Arbeitspferden gehört zu den Aufgaben des Pferdewirten / der Pferdewirtin der Fachrichtung Pferdezucht.

- Zuchtplanung (Auswahl durch Bewertung der Ahnentafeln (Pedigrees); bei der Reinzucht Beachtung der genetischen Vielfalt um mögliche Gesundheitsprobleme zu vermeiden: bei der Kreuzungszucht Beurteilung möglicher Charaktermerkmale der Nachkommen anhand von Zuchtlinien. Pferdewirtinnen und Pferdewirte leiten Untersuchungen durch Tierärzte zur Überprüfung der Zuchthygiene und Zuchttauglichkeit durch)

- Besamung und Aufzucht (Nach Überprüfung des Gesundheitszustandes wird die Besamung der Stute veranlasst, sie bereiten die Stute auf das Abfohlen vor, unterstützen Tierärzte beim Geburtsvorgang und versorgen anschließend Fohlen und Muttertier)

- Pflege und Fütterung (da trächtige Tiere und Fohlen krankheitsanfällig sind, muss die Pflege und Fütterung mit großer Sorgfalt erledigt werden. Hierzu gehören Reinigung der Stallung, das tägliche Putzen, Reinigen der Hufe, Zusammenstellung der erforderlichen Futtermischung und Erhalten der Beweglichkeit der Tiere)

Pferdewirtinnen und Pferdewirte nehmen mit ihren Tieren an Zuchtschauen teil, für welche sie diese registrieren und auf Präsentationen hin ausbilden. Sie beraten ferner Kunden bei der Auswahl und Haltung der Tiere.

Einsatzmöglichkeiten / Einsatzorte
Gestüte, Deckstationen, Hengstdepots, Aufzuchtbetriebe und teilweise Pferdekliniken. Dabei üben sie Tätigkeiten im Rahmen der Zuchtausbildung aus.


- Pferdewirt/ Pferdewirtin Fachrichtung Spezialreitweisen
Die Beurteilung und Auswahl der Pferde für spezielle Reitformen (Westernreiten, Gangpferdreiten), deren Vorbereitung auf Wettbewerbe und Prüfungen wie auch die Ausbildung und Beratung von Reiterinnen und Reitern in Spezialreitweisen gehören zu den Aufgaben der Pferdewirtinnen und Pferdewirten der Fachrichtung Spezialreitweisen.

Zuerst werden Pferde auf Bewegungsabläufe, die Qualität der Gangart hin und den möglichen Einsatz für bestimmte Disziplinen analysiert. Auch die Gesundheit und die damit zusammenhängende Leistungsfähigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle.

Die Ausbildung in den Spezialreitweisen erfolgt durch die Vorbereitung auf das Reiten (Longieren), das anschließende Anreiten und die Gewöhnung der Tiere an die Reitausrüstung. Danach folgt letztendlich die Grundausbildung in der jeweiligen Spezialreitweise.

Desweiteren erteilen Pferdewirtinnen und Pferdewirte der Fachrichtung Spezialreitweisen auch Reitunterricht, informieren über Pferdehaltung in Theorie und Praxis und schulen den artgerechten Umgang mit dem Pferd.

Pferdewirtinnen und Pferdewirte nehmen an Wettbewerben und Prüfungen teil und übernehmen die Organisation für Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie kümmern sich dabei auch um den Transport und die Unterbringung der Tiere. Sie präsentieren bei Turnieren die Pferde und bewerten die Ergebnisse der Turniere um die zukünftige Arbeit zu optimieren. Nicht zuletzt gehört auch die Versorgung, Pflege und Reinigung zu ihren Aufgaben. (Reinigung der Boxen und Ställe, Putzen der Tiere, Reinigen der Hufe, Futterbereitstellung, Pflege und Reinigung von Zubehör, Bewegung der Pferde, unterstützen Tierärzte bei der Behandlung der Tiere)

Einsatzmöglichkeiten / Einsatzorte
Reitschulen, Reiterhöfe, Pferdezuchtbetriebe, Reitvereine, Pferdeausbildungsbetriebe, Pferdepensionen

Voraussetzungen
Es ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung erforderlich. Die Betriebe setzen allerdings in der Regel, je nach Fachrichtung, einen mittleren Bildungsabschluss oder die Hochschulreife voraus.

Beobachtungsgenauigkeit bezüglich des Verhaltens von Pferden, Handgeschick im Zusammenhang mit Reinigung und Satteln, Körperbeherrschung, Organisationsgeschick, pädagogisches Geschick bezüglich der Anleitung und Motivation von Reitschülerinnen und Reitschülern. Ferner sind Rechenfertigkeiten und ein gutes Ausdrucksvermögen und Kontaktfreudigkeit für die Ausbildung erforderlich.

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zur Pferdewirtin / zum Pferdewirt ist eine 3-jährige duale Ausbildung, die in Betrieb und Berufsschule stattfindet. Sollten die Betriebe nicht alle Ausbildungsinhalte vermitteln können, können diese teilweise in überbetrieblichen Ausbildungsstätten erworben werden. Der Unterricht findet teilweise in Blockform statt.

Ausbildungsvergütung
Folgende Angaben über die Ausbildungsvergütung dienen der Orientierung, können aber nicht rechtlich geltend gemacht werden.

1. Ausbildungsjahr: 468 - 575 Euro
2. Ausbildungsjahr: 505 - 621 Euro
3. Ausbildungsjahr: 558 - 674 Euro

Ausbildungsförderung
Beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen können Auszubildende Berufsbildungsbeihilfe (BAB) erhalten. Weiter Informationen hierzu erteilt die Agentur für Arbeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten
Durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen können Pferdewirtinnen und Pferdewirte ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Diese werden in Betrieben, Berufsschulen und Kammern angeboten und in der Regel zertifiziert. Ferner besteht für Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss die Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben.

Auch eine Weiterbildung als Wirtschaftsmeister/-in, Jockey, Trabrennfahrer/-in, oder ein Hochschulstudium in Agrarwissenschaft, Pferdewissenschaften, Veterinärmedizin (beim Vorliegen eines Hochschulzugangs) kann nach der Ausbildung erfolgen.

Verdienst / Einkommen
Die folgenden Angaben dienen lediglich der Orientierung. Einkommen sind von den jeweiligen Anforderungen abhängig und es werden die Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Ansprüche können daher aus folgenden Angaben nicht abgeleitet werden. Der tarifliche Bruttolohn kann zwischen 2.069 Euro bis 2.172 Euro liegen.
© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.